2021

  • Krause, M., Thyssen, C. (2021).

    Eine Fotome­trie mit dem Smart­phone durch­führen. In: J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchen­meister (Hrsg.), Natur­wis­sen­schaften digital — Toolbox für den Unter­richt (Bd. 2), Hamburg: Joachim Herz Stiftung (2021), S. 40–43.

2020

  • Krause, M., Eilks, I. (2020).

    Lernen durch Erstellen von Stop-Motion-Videos — Strate­gien aus dem natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. In: S. Dorgerloh, K. Wolf (Hrsg.), Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklär­vi­deos, Weinheim: Beltz, S. 163–170.

  • Krause, M., Bäumer, M., Eilks, I. (2020).

    Messwerte bei der Abküh­lung von Wasser digital erfassen — Einen Vorgang mit einem digitalen Messwert­system verfolgen. In: Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie, 177/178, S. 28–31.

  • Thyssen, C., Huwer, J., Krause, M. (2020).

    Digital Devices als Experi­men­tal­werk­zeuge — Poten­ziale digitalen Experi­men­tie­rens mit Tablet und Smart­phone. In: Unter­richt Biologie, 451, S. 44–47.

  • Krause, M., Eilks, I. (2020).

    Erklär­vi­deos und digitale Messwert­erfas­sung — fachliche, experi­men­telle und kreative Aspekte kombi­nieren. In: Digitale Basis­kom­pe­tenzen , Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag, S. 50–53.

2019

  • Laudonia, I., Krause, M., Eilks, I. (2019).

    Bindungs­typen selbst­ständig erarbeiten. In: Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie,
    30 (169), S. 34–37.

  • Witteck, T., Krause, M., Eilks, I. (2019).

    Koope­rativ und multi­me­dial zu den Elementen, dem Aufbau ihrer Atome und dem PSE. In: Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie, 170, S. 16–19.

2018

  • Krause, M. & Eilks, I. (2018).

    Die Einstel­lungen des chemi­schen Gleich­ge­wichts model­lieren — Mit StopMo­tion-Videos von der Beobach­tungs­ebene- zur Teilchen­ebene. In: Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie, 29 (166), S. 27–31.

  • Krause, M. & Eilks, I. (2018).

    Wissen in Bewegung setzen. In: Computer & Unter­richt 29 (109), S. 18–20.

Die folgenden Publi­ka­tionen sind in einem Sammel­band der Herz Stiftung erschienen. Der Sammel­band kann hier herun­ter­ge­laden werden.

  • Krause, M. (2018).

    Dynami­sche Prozesse auf der Teilchen­ebene mithilfe von StopMo­tion-Videos lernen. In: J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchen­meister (Hrsg.), Natur­wis­sen­schaften digital, Hamburg: JHS Verlag, S. 68–71.

  • Dittmar, J., Krause, M., Eilks, I. (2018).

    Koope­ra­tives Lernen mit selbst erstellten Inter­net­foren gestalten. In: J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchen­meister (Hrsg.), Natur­wis­sen­schaften digital, Hamburg: JHS Verlag, S. 40–43.

2017

  • Krause, M. & Eilks, I. (2017).

    Über den Prozess der Diffu­sion durch Erstel­lung eines StopMo­tion-Videos lernen. In: Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie, 28 (160), S. 16–18.

  • Krause, M. & Eilks, I. (2017).

    Über die Nomen­klatur organi­scher Verbin­dungen mit StopMo­tion-Videos lernen. In: Chemie & Schule (Salzbg.) 32 (4), S. 17–19.

2016

  • Meile, J., Krause., M., Ostersehlt, D. & Eilks, I. (2016).

    Haften ohne zu kleben — der Gecko als Vorbild für bioni­sche Produkte. Praxis der Natur­wis­sen­schaften — Biologie in der Schule, 65 (2), S. 31–36.

2015

  • Eilks, I. & Krause, M. (2015).

    Neue Wege zum Teilchen­kon­zept 2.0. Praxis der Natur­wis­sen­schaften — Chemie in der Schule, 64 (3), S. 34–37.

  • Tolsdorf, Y., Krause, M., & Eilks, I. (2015).

    Eine Virtu­elle Rundreise zu Betrieben der chemi­schen Indus­trie in Nordwest­deutsch­land. In S. Bernholt (Hrsg.), Hetero­ge­nität und Diver­sität — Vielfalt der Voraus­set­zungen im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. Kiel: IPN, S. 552–554.

  • Griemsmann, L., Krause, M., Ostersehlt, D. & Eilks, I. (2015).

    Faszi­na­tion Fliegen. Praxis der Natur­wis­sen­schaften — Biologie in der Schule, 64 (8), S. 26–29.

  • Krause, M., Ostersehlt, D., Engelke, T. & Eilks, I. (2015).

    Den Selbst­rei­ni­gungs­ef­fekt auf Pflan­zen­blät­tern entde­cken. Praxis der Natur­wis­sen­schaften — Biologie in der Schule, 64 (8), S. 23–25.

2014

  • Krause, M., Kastenbein, R., Berger, R., Blaszk, C., Janke, K. & Eilks, I. (2014).

    Energie der Sonne sammeln — Unter­richts­ent­wick­lung für einen diffe­ren­zie­renden NW-Anfangs­un­ter­richt in PROFILES-Bremen. Der Mathe­ma­ti­sche und Natur­wis­sen­schaft­liche Unter­richt, 67, S. 337–341.

  • Krause, M. & Eilks, I. (2014).

    Lernwege mit PREZI modern gestalten — Beispiele zum Teilchen­kon­zept. In J. Maxton-Küchen­meister & J. Meßinger-Koppelt (Hrsg.), Digitale Medien im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. Hamburg: Joachim Herz-Stiftung Verlag, S. 209–215.

  • Krause, M. & Eilks, I. (2014).

    Tablet-Computer als Unter­richts­werk­zeug für Lehre­rinnen und Lehrer. In J. Maxton-Küchen­meister & J. Meßinger-Koppelt (Hrsg.), Digitale Medien im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. Hamburg: Joachim Herz-Stiftung Verlag, S. 64–69.

  • Krause, M., Stuckey, M. & Eilks, I. (2014).

    Chemie im Beruf — Spielend und multi­me­dial über Berufe mit Chemie­bezug lernen. Natur­wis­sen­schaften im Unter­richt Chemie, 25 (140), S. 13–17.

  • Krause, M., & Eilks, I. (2014).

    Tablet-Computer im Chemie­un­ter­richt — Apps und Anwen­dungen. Praxis der Natur­wis­sen­schaften — Chemie in der Schule, 63(4), S. 22–26.

  • Krause, M., Ostersehlt, D., Heering, U., Mehrwald, T., Mroske, S., Runden, H‑J. & Eilks, I. (2014).

    Natur inspi­riert — Bionik: Ein Beispiel aus dem Projekt PROFILES-Bremen. In S. Bernholt (Hrsg.), Natur­wis­sen­schaft­liche Bildung zwischen Science und Fachun­ter­richt. Münster: Lit, S. 354–356.

2013

  • Ostersehlt, D., Krause, M. & Eilks, I. (2013).

    Natur inspi­riert — Bionik: Beispiel aus dem Projekt PROFILES-Bremen. In J. Mayer, M. Hammann, N. Wellnitz, J. Arnold & M. Werner (Hrsg.), Theorie, Empirie, Praxis. 19. Inter­na­tio­nale Tagung der Fachsek­tion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO. Kassel: Univer­sität Kassel, S. 254–255.

2012

  • Kienast, S., Krause, M., Witteck, T. & Eilks, I. (2012).

    Auf dem Weg zu Mol & Co mit der ‘Tour de Chemie’. Der Mathe­ma­ti­sche und Natur­wis­sen­schaft­liche Unter­richt, 65 (3), S. 155–160.