Ideen sammeln mit der Oncoo-Kartenabfrage
Im Unterricht kann es hilfreich sein mit zusätzlichen Online-Tools den Unterricht zu strukturieren oder ein gemeinsames Brainstorming durchzuführen. Dabei werden die Ergebnisse anonym im Plenum angezeigt. Zu diesem Zweck eignet sich die kostenlose Webseite Oncoo (Abkürzung für Online Cooperation) sehr gut. Sie bietet folgende Möglichkeiten an:
- Kartenabfrage
- Helfersystem
- Lerntempoduett
- Placemat
- Zielscheibe
Die meisten Tools sind auf allen Endgeräten verwendbar. Es ist keine Registrierung oder Installation für Lehrkraft oder Schüler:innen nötig. Die Lehrkraft wählt ein Tool aus und es wird ein einmaliger Code erstellt, der den Schüler:innen über ein QR-Code, zugänglich gemacht wird. Auf diese Weise können die Lernenden direkt z.B. auf die Kartenabfrage zugreifen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Passwort zur Absicherung zu vergeben.
Die Abbildung 1 zeigt ein Beispiel für eine Kartenabfrage aus der Unterrichtseinheit Das Wasser mit Leitfähigkeitsextrakt — Fake News erkennen. Dabei wird die digitale Tafel über ein interaktives Whiteboard oder einen Beamer und Leinwand dem Plenum zugänglich gemacht. Mit Hilfe von Endgeräten (Smartphone/Tablet) können die Lernenden die digitale Tafel mit Inhalt füllen. Im Anschluss können die Inhalte auf der digitalen Tafel geordnet und diskutiert werden.

Abbildung 1: Zeigt ein Screenshot von einer Kartenabfrage aus dem Unterrichtsmodul „Wasser mit Leitfähigkeitsextrakt“ auf dieser Webseite.
⬤ Schritt-für-Schritt zur Erstellung einer Kartenabfrage
Rufen Sie zuerst die Webseite auf und wählen Sie die Kartenabfrage aus. Die Screenshots 1–4 verdeutlichen die einzelnen Schritte zur Einrichtung und Bereitstellung der Kartenabfrage.

Screenshot 1: Auswählen der Kartenabfrage.

Screenshot 2: Aufgabenstellung festlegen.

Screenshot 3: Zugang für die Lernenden bereitstellen.

Screenshot 4: Inhalte auf der digitalen Tafel anzeigen.
Downloads und Links
-
Link
Oncoo — Online Cooperation