Chemie und Berufe
Brauer:in und Mälzer:in
⬤ Überblick
Auf dieser Seite kannst du den Beruf Brauer:in und Mälzer:in noch weiter kennenlernen. Dazu stehen dir vier Versuche zur Verfügung. In Absprache mir deiner Lehrkraft kannst du diese im Unterricht durchführen.
⬤ Versuchsanleitung: Bedingungen der alkoholischen Gärung
Ziel des Versuchs:
In diesem Versuch soll die alkoholische Gärung unter verschiedenen Bedingungen untersucht werden. Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose mithilfe eines Enzyms zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid umgewandelt. Das entstehende Kohlenstoffdioxid kann über eine Nachweisreaktion mit Kalkwasser nachgewiesen werden. Aber Achtung: Eine mögliche Fehlerquelle ist die Atemluft, da sie Kohlenstoffdioxid erhält.
Material:
- 8 Reagenzgläser, Wasserbad/großes Becherglas, Thermometer, Heizplatte, 8 Gärröhrchen mit Stopfen
Chemikalien:
- Kalkwasser, Glucose (Traubenzucker), Hefeaufschlämmung, Saccharose, Fructose, Kupfersulfat, Natriumsulfit
Versuchsaufbau:
- In einem 250 mL Becherglas wird eine Glucose-Lösung angesetzt, indem 25 Gramm Glucose in 80 mL Wasser gerührt werden.
- In einem weiteren Becherglas wird eine Hefeaufschlämmung angesetzt, indem 10 g Hefe in 30 mL Wasser gerührt werden.
- Es werden ein oder zwei Wasserbäder mit einer Temperatur von 30°C vorbereitet und die Reagenzgläser in das Bad hineingestellt.
Folgende Proben werden in die Reagenzgläser gegeben (etwa 6 mL):
- Probe 1 Glucose-Lösung (optimale Gärbedingungen)
- Probe 2 Glucose-Lösung, die in den Kühlschrank kommt
- Probe 3 Glucose-Lösung, die mit weiterer Glucose versetzt wird, bis ein Bodensatz im Glas erkennbar ist
- Probe 4 Glucose-Lösung wird nach Hefezusatz aufgekocht und wieder abgekühlt
- Probe 5 Glucose-Lösung mit einem Schwermetallsalz, d.h. Zusatz von 0,2 — 0,3 g
Kupfersulfat - Probe 6 Glucose-Lösung geschwefelt, 0,5 g Natriumsulfit oder ‑disulfit hinzugeben
- Probe 7 Saccharose (Haushaltszucker) statt Glucose, sonst wie Glucose-Lösung ansetzen
- Probe 8 Fructose statt Glucose, sonst wie Glucose-Lösung ansetzen
- Nach der Vorbereitung der Reagenzgläser wird in jedes Reagenzglas (außer Probe 4) mit 2 mL Hefeaufschlämmung versetzt.
- Zum Schluss werden die Reagenzgläser mit den Gärröhrchen verschlossen und die Röhrchen mit Kalkwasser befüllt.
- Notiere deine Beobachtungen in einer Tabelle.
Im Folgenden werden dir verschiedene Aussagen zum Versuch angeboten, wähle jeweils die korrekte Aussage.
Versuchsanleitung verändert nach Chemieexperimente.de
Versuchsaufbau mit Chemix erstellt
⬤ Versuchsanleitung: Destillation
Material:
- Muffen und Klemmen, Stativ, 250 mL Rundkolben, Pilzheizhaube, Siedesteine, Liebigkühler, Destillationsaufsatz, Messzylinder, Thermometer mit Schliff
Chemikalien:
- Wein (z.B. Rotwein)
Versuchsaufbau:
Baue die Destillationsapparatur wie in der Abbildung dargestellt auf.
- Gib in den Rundkolben 100 mL Wein und füge zur Vermeidung des Siedeverzugs ein paar Siedesteine hinzu.
- Schalte den Heizpilz ein. Zu Beginn kann eine hohe Heizleistung gewählt werden, im Verlauf sollte die Temperatur aber nicht höher als 85 °C sein, da Ethanol schon bei 78,3 °C siedet und sonst die Gefahr besteht, dass auch das Wasser verdampft.
- Im Anschluss kann das Destillat untersucht werden. Z.B. kann der Alkoholgehalt über die Dichte mit einer Alkoholspindel bestimmt werden.
Im Folgenden werden dir verschiedene Aussagen zum Versuch angeboten, wähle jeweils die korrekte Aussage.
Versuchsanleitung verändert nach Chemieexperimente.de
Versuchsaufbau mit Chemix erstellt
⬤ Versuchsanleitung: Bestimmung des Alkoholgehalts von Bier und Wein
Material:
- Muffen und Klemmen, Stativ, 250 mL Rundkolben, Pilzheizhaube, Siedesteine, Liebigkühler, Destillationsaufsatz, Messzylinder, Thermometer mit Schliff, Messkolben
Chemikalien:
- Wein oder Bier
Versuchsaufbau:
- Wiege einen trockenen Messkolben ab.
- Gebe in einen 100 mL Messkolben exakt 100 mL Bier oder Wein und fülle dieses/n im Anschluss in den Rundkolben. (Wenn du Bier verwendest, solltest du ca. 0,5 g Tannin hinzugeben, um ein Aufschäumen zu verhindern.)
- Fange das Destillat in dem verwendeten Messkolben wieder auf. Es sollten etwas weniger als die 100 mL sein.
- Fülle den Messkolben mit Wasser auf 100 mL auf und ermittle die Masse.
- In beiden Fällen liegen 100 mL Flüssigkeit vor, daher muss der Alkoholgehalt in beiden Messkolben gleich sein. Aus der Masse der Flüssigkeit und dem Volumen kann die Dichte bestimmt werden und mithilfe eines Tabellenwerkes der Alkoholgehalt bestimmt werden.
Im Folgenden werden dir verschiedene Aussagen zum Versuch angeboten, wähle jeweils die korrekte Aussage.
Versuchsanleitung verändert nach Chemieexperimente.de
Versuchsaufbau mit Chemix erstellt
⬤ Versuchsanleitung: Sortieren von alkoholischen Getränken anhand des Alkoholgehalts
Material:
- 100 mL Messzylinder, Alkoholspindel
Chemikalien:
- diverse Alkoholische Getränke mit verschiedenem Alkoholgehalt (ohne Angaben zum Alkoholgehalt)
Versuchsaufbau:
- Das alkoholische Getränk wird in den Messzylinder gegeben und mit der Alkoholspindel der Alkoholgehalt bestimmt.
- Sortiere im Anschluss die Getränke nach ihrem Alkoholgehalt.
Versuchsaufbau mit Chemix erstellt